VERANTWORTUNG

Als Unternehmen sind wir uns drüber im Klaren, das wir innerhalb aber auch ausserhalb unseres geschäftlichen Wirkens ein Verantwortung für Mensch und Umwelt haben.

SPORT

SPONSORING UND FÖRDERUNG

UMWELT, MOBILITÄT UND NACHHALTIGKEIT

SPORT

Aktiv mit dem Sportsdeal

Der Sportsdeal bedeutet im Groben: „Unsere Mitarbeiter möchten Sport treiben um sich fit zu halten und wir unterstützen sie dabei.“ Diese Unterstützung fällt ganz unterschiedlich aus, beispielsweise haben wir besondere Konditionen beim lokalen Fitnessstudio und bezuschussen die Mitgliedschaft. Diese kann im gegesatz zu normaler Mitgliedschaft auch nur Monatsweise in Anspruch genommen werden. Weiterhin stellen wir Startgelder für große Sportveranstaltungen in der Region (Laufen, Radfahren etc.). Hierzu stellen wir meist neue Laufshirts zur Verfügung. Außerdem finden regelmäßig eigene Sportveranstaltungen oder Teambuilding-Events mit wechselnden Inhalten und bekannten Sportlern als Trainer statt. Hierzu gehört auch „Kathis Training“, ein monatliches Training mit der talentierten Triathletin und mehrmaligen deutschen Cross Duathlon Meisterin Katharina Wolff. Unsere Mitarbeiter sind unser höchstes Gut und die Gesundheit liegt uns am Herzen.

SPONSORING UND FÖRDERUNG

Unterstützung der Region

Wir unterstützen Sport im Rahmen von Sponsorings – weil Breitensport gesellschaftlich mehr als wichtig ist. Dazu suchen wir uns aus verschiedenen Sportbereichen passende Sponsoring-Partner heraus, um den regionalen Sport zu fördern und unsere Marke in der Region zu festigen. Zu unseren Sponsoring-Partnern gehören/gehörten bisher eine Reihe an Vereinen und Events, darunter die Heilbronner Eisbären, TSV Schwarzach, SV Massenbachhausen, der Unterlandlauf des TSV Schwaigern und die Triathletin Katharina Wolff. Dazu kommt die regelmäßige Förderung von einzelnen Projekten wie Kitas oder kulturellen Events.

UMWELT, MOBILITÄT UND NACHHALTIGKEIT

Anpassen wo es Sinn macht

Was wir tun, das meinen wir ernst. Wir brauchen uns keine grünen „Bäpper“ aufs Auto zu kleben, um zu präsentieren, wie ökologisch wir sind. Natürlich fahren wir Diesel-Fahrzeuge – und nicht alle sind Euro 6. Natürlich produzieren wir Unmengen an Müll, weil die Bauteile, die wir verbauen halt einfach irgendwie verpackt sind. Was aber den Unterschied im Umgang mit unseren Mitmenschen und auch der Umwelt macht ist – dass wir aktiv sind, weil wir es wollen – und nicht weil es toll aussieht oder fürs Image notwendig ist.

Ein Öko Label haben wir keins, aber wir trennen und recyceln, weil es richtig ist. Wir holen Elektrofahrzeuge in die Flotte, wo es Sinn macht und wir haben u. a. 1,5 Ha betriebliche Blühwiese – weil wir Wildbienen cool finden.